Sat Sep 14 03:26:44 AM CEST 2024
Neue Runde
Nun ist die erste Woche mit meiner
neuen Klasse vorüber. Wir haben uns gegenseitig beschnuppert und
kennengelernt. Auch die Namen klappen größtenteils schon recht gut.
Nach ziemlich viel Bürokratie (Spinde und Spindschlüssel,
Schulordnung, Schulbücher, Schulführung,
Datenschutzzustimmungserklärungszettel und
Kaliumjodidzustimmungszettel, Kontrolle der gespeicherten Daten,
...) haben sie 3 Tage lang kennengelernt, worauf es mir in den
nächsten 4 Jahren ankommt:
Ähnlichkeiten mit bekannten Lebensphilosophien sind hier durchaus erwünscht und ich werde in den kommenden 4 Jahren immer Bezug darauf nehmen. Ich habe heuer auch eine Co-KV, also eine Partnerin bei der Arbeit als Klassenvorstand, und die war von diesem Konzept sehr angetan.
Also für die nächsten 4 Jahre: "Allzeit bereit" sein. :)
- Wir haben uns angeschaut, wo in Innsbruck die Synagoge ist und
dann den Dom zu St. Jakob kennengelernt, dessen Südturmspitze 1851
der Koordinatenursprung der Landesvermessung war. Innen haben wir
uns das Marienbild von Lukas Cranach angeschaut, vor dessen Kopie
der polnische Oberbefehlshaber der Verteidiger Wiens bei der 2.
Türkenbelagerung gebetet hatte. Nachdem die Verteidiger dann
gesiegt hatten, wurde der Feiertag "Mariä Namen" eingerichtet, der
seit 1970 nur mehr ein nicht gebotener Gedenktag am 12.9.
ist.
Die Bauernregel sagt: "Zu Maria Namen sagt der Sommer Amen." Das war heuer am 12.9. ein Volltreffer, nach 30 Grad vorher und 6 Grad an diesem Tag.
Der Glaube ist sehr persönlich und wird es in den kommenden 4 Jahren auch bleiben. - Wir haben und das Landhaus angeschaut und festgestellt, es hat
ein Wappen von Tirol und eines von Vorarlberg. Wir haben uns die
Bezirkshauptmannschaft angeschaut und all die Gemeinden als Wappen
entdeckt. Wir haben uns das Rathaus angeschaut und dabei das 360°
kennengelernt sowie die Aussichtsplattform.
Wir sind eine Gemeinschaft und da soll jede:r seinen Platz einnehmen und Aufgaben übernehmen. - Wir haben das Info-Eck besucht und uns zeigen lassen, welche Fragen man hier stellen kann. Wir werden uns in den 4 Jahren kritisch mit uns und unserer Umwelt beschäftigen.
- Wir haben uns immer am Bahnhof getroffen und ihn als Knotenpunkt in die weite Welt wahrgenommen. Somit sind wir mit der Welt verbunden.
- Wir waren im Alpenzoo und haben die Natur mit all ihren Wundern auf diese Art und Weise kennengelernt. Schauen wir mal, wie einfach und naturverbunden wir die 4 Jahre verbringen können.
- Wir waren im Volkskunstmuseum und haben festgestellt: Selbst Gebrauchsgegenstände wurden immer schon verziert. Also werden auch wir uns schöpferisch betätigen.
- Wir haben mit einem Actionbound die Altstadt kennengelernt und uns auf dieses Abenteuer eingelassen. Geht net - gib's net!
- Wir haben unsere eigene Jause mitgehabt und in diesen 3 Tagen sehr viele Meter zu Fuß erledigt. Wir werden uns ein gesundes Leben gönnen.
Ähnlichkeiten mit bekannten Lebensphilosophien sind hier durchaus erwünscht und ich werde in den kommenden 4 Jahren immer Bezug darauf nehmen. Ich habe heuer auch eine Co-KV, also eine Partnerin bei der Arbeit als Klassenvorstand, und die war von diesem Konzept sehr angetan.
Also für die nächsten 4 Jahre: "Allzeit bereit" sein. :)