Mon 06 Feb 2023 11:53:07 PM CET
Corona 7
Der letzte Tag mit
Verkehrsbeschränkungen.
Geschichte am Montag - Tag 11:

Geschichte am Montag - Tag 11:
- Ob die "Freitestung" funktioniert hat, weiß ich nicht, es steht nur da, dass sich die Behörde mit mir in Verbindung setzen wird.
- Gestern war ein Ohr plötzlich "zu", deswegen bin ich heute doch noch zum Arzt; quasi zur Endkontrolle.
- Er meinte, es sei eine leichte Mittelohrentzündung, da brauch ich nichts nehmen, das ist eine Nachwirkung von Corona.
- Sonst: Kein Husten, 0 TaTü/Tag, Geschmack und Geruch annehmbar normal.
- Mein Arzt war auch an den Symptomen interessiert. Ich war wohl der Typ, den es im Nase-Rachenraum und nicht so sehr tief in der Lunge erwischt hat.
- Trotzdem möchte ich es so nicht mehr erleben. Schon klar, eine echte Grippe auch nicht. Und da gibt es sicher noch andere Krankheiten, die ich auch nicht erleben möchte.
- Damit bin ich jetzt wie mein Smartphone: 5g.

Mon 06 Feb 2023 01:32:51 AM CET
Corona 6
Ich seh schon, dass meine Zählweise
eine andere ist: Der erste Tag des ersten positiven Tests wird als
Tag 0 bezeichnet, ich hab immer Tag 1 dazu gesagt. Deswegen ist
heute Sonntag bei mir Tag 10, während für das Ende der
Verkehrsbeschränkungen der Montag der Tag 10 ist. Jo mei.
Symptome am Sonntag - Tag 10:

Symptome am Sonntag - Tag 10:
- Ich hab am Ende des Tages immer noch, wenn auch schwach, 2 Stricherln.
- Ich hüstle immer noch.
- Die nase rinnt immer noch. 4 Tatü/Tag.
- Nur geschmacklich treten ein paar Irritationen im hinteren Gaumen auf.
- Mir geht dafür nicht die Luft aus, eher fühl ich mich erschöpft.

Sun 05 Feb 2023 01:34:30 AM CET
Corona 5
Symptome am Freitag - Tag 8:
- Das olfaktorische Feuerwerk an Aromen ist auch heute voll da.
- Aber ich rieche das Zeug nicht nur, es taucht am hinteren Gaumen auch als Geschmack auf.
- Wobei mir vorkommt, dass Geruch und Geschmack nicht immer das gleiche bedeuten.
- Das Ganze tritt wellenförmig auf, wie so Duftschwaden.
- Alles andere schmeckt und riecht allerdings völlig normal.
- Die Nase ist allerdings tagsüber oft zu und es macht sich ein Schnupfen breit. Heute etwa 5 TaTü/Tag.
- Auch der Husten ist nicht verschwunden, ich hüstle sehr oft.
- Heute war ich das erste Mal (mutig!) mit Maske im SPAR einkaufen. Wirklich seltsam das Gefühl, die ganze Welt anstecken zu können.
- Müdigkeit den ganzen Tag.
- Immer noch 2 Stricherln. Das Dreckszeug geht nicht weg.
- Das aromatische Feuerwerk ist heute sehr viel weniger, aber trotzdem noch vorhanden.
- Der Antigentest zeigt immer noch, wenn auch sehr schwach, 2 Stricherln.
- Husten und hüsteln ist heute kaum mehr vorhanden.
- Die Nase rinnt trotzdem noch. Etwa 3 TaTü/Tag
- Müdigkeit. Nach 30 Minuten Spazieren gehen hab ich mich "kurz" für 90 Minuten hingelegt.
- Mal schauen, ob das Stricherl morgen weg ist und ich einen Freitest-Versuch starten kann? Allerdings sagen sie: Man soll 48 Stunden symptomfrei sein. Das geht sich natürlich nicht aus.
Fri 03 Feb 2023 01:26:11 AM CET
Corona 4
Heute glücklicherweise wieder ohne
Halsweh aufgewacht. Doch der Tag hatte noch ein paar Sachen zu
bieten:
Symptome am Donnerstag - Tag 7:

Symptome am Donnerstag - Tag 7:
- Ein olfaktorisches Feuerwerk an Düften, das nur in meinem Kopf existiert.
- Natürlich hab ich gleich Knoblauch geschnitten: Der riecht wie Knoblauch.
- Natürlich hab ich die Flasche Himbeersaft aufgemacht - der riecht auch genau so. Wie auch der Kaffee riecht, wonach er riechen soll.
- Aber dann sind da Geruchseindrücke, die ich nicht zuordnen kann, die ich mit nichts vergleichen kann, die echt schräg riechen.
- Ich kann dann aber auch nicht sagen: ist das nun ein "Geschmack" oder ein "Geruch". Auf jeden Fall riecht die Welt sehr sonderbar; ich auch.
- Ein wenig Hüsteln, ein bisserl Rotzen aber nur wenige Taschentücher.
- Kein Dumpfkopf
- Leider auch noch kein "Freitestungs-SMS"; wäre auch sinnlos, denn symptomfrei schaut anders aus.

Thu 02 Feb 2023 01:40:22 AM CET
Corona 3
Symptome am Dienstag - Tag 5:
Symptome am Mittwoch - Tag 6:

- Halsweh beim Aufwachen etwas weniger, aber noch da.
- Husten tagsüber etwas weniger, aber immer noch nervig
- Die Nase rinnt etwas weniger, aber ich hab immer noch etwa ein Packerl Taschentücher verbraucht.
- Gliederschmerzen sind da, aber auch weniger.
- Der dumpfe Kopf ist weg.
- Ich schmecke und rieche die Dinge, wie es sein soll.
- Zusätzlich tauchen in der Nase Gerüche und im Mund Geschmäcker auf, die völlig fremd sind.
- Der trockene Mund von gestern ist weg.
- Heute konnte ich das erste mal duschen ohne zu erfrieren.
Symptome am Mittwoch - Tag 6:
- Aufwachen ohne Halsweh
- Tagsüber etwa nur mehr 4 Taschentücher verbraucht.
- Gliederschmerzen sind weg.
- Der dumpfe Kopf ist tatsächlich weg.
- Stiegensteigen ist anstrengend.
- Gerüche sind sehr strange, Geschmäcker auch komisch, aber nicht ausgeprägt.
- Geruch und Geschmck ist aber noch immer da.
- Ich kann mich eine Stunde am Stück durchaus auf etwas konzentrieren, bevor ich ziemlich müde werde.
- Eine Runde um den Spar ist sich auch ausgegangen.

Tue 31 Jan 2023 02:01:40 AM CET
Corona 2
Symptome am Sonntag - Tag 3:
Krankschreiben funktionierte nach Übersendung des PCR-Ergebnisses problemlos via Mail.
Etwas das ich jedenfalls nicht öfter brauch!


- Husten bis zum Brechreiz
- Stundenweise rinnende Nase / verstopfte Nase
- Dumpfer Kopf
- Müdigkeit
- Muskelschmerzen wie nach einem Fitnessstudiobesuch
- Abends frösteln - Temperatur aber 36,2°C
- Vor allem morgens ein extremer Hustenreiz
- Inzwischen fast ein Muskelkater im Brustbereich vom Husten
- Hustenreiz war zwar morgens da, dann aber eher weniger
- Die Nase war heute eher mehr zu als rinnend
- Neu war heute ein trockener Mund am frühen Abend.
- Appetit, Geruch, Geschmack - noch ist alles da
Krankschreiben funktionierte nach Übersendung des PCR-Ergebnisses problemlos via Mail.
Etwas das ich jedenfalls nicht öfter brauch!


Sun 29 Jan 2023 01:54:46 AM CET
Corona
Jetzt hab ich es wirklich lange
vermieden, mich anzustecken. Bin auch geimpft und geboostert; auch
geboosterboostert; und geboosterboosterboostert. Jetzt hat es mich
trotzdem erwischt, ich weiß auch, wer es war und wo es war und nun
schau ma mal, wie das abläuft:
- Donnerstag 26.1.23. Leichtes Kratzen im Hals, Dumpfes Allgemeingefühl
- Freitag 27.1.23, 3 Stunden Unterricht, allgemeine Dumpfigkeit. Nichts, was mich Unterricht vermeiden lassen würde. In der Schule kein Nasenbohrerstäbchen mehr, deswegen auch kein Test in der Schule.
- Freitag 27.1.23, 18:40 Wie gewohnt am Ende der Woche mach ich den PCR-Test und werf ihn beim SPAR für die Auswqertung am Samstag ein.
- Weil es sich gar so komisch anfühlt, mach ich um 23:50 einen Nasenbohrer-Selbst-Wohnzimmer-Antigentest; und der ist positiv; also hats mich erwischt.
- Ich melde den Antigen-Selbsttest und werde am 28.1.23 angerufen.
- Der PCR-Test ist (natürlich) auch positiv.
- Symptome am Samstag: Rinnende Nase, Hüsteln. Temperatur 36,6°C
Thu 08 Dec 2022 01:57:09 AM CET
Mr. Freeze
Sparen! Heizkosten sparen! Energie
sparen! Raumtemperatur senken!
Das sagt sich so leicht und wird oft mit dem Floriani-Prinzip abgetan. Die anderen werden schon absenken!
Ich hab mir heuer gedacht: OK, dann startest die Heizsaison halt erst Anfang Dezember und nicht wie sonst schon gegen Ende Oktober. Und ich muss sagen, ich habs durchgehalten - aber nicht wirklich locker!
Solange draußen aufgrund des Klimawandels moderate Temperaturen herrschen ist alles recht einfach, wenn es aber dann doch gegen die "kalte Jahreszeit" geht, wird es so richtig ernst. In den letzten 2 Wochen wurde es frisch in meinem doch gut isolierten Niedrigenergiehaus. Und die Abkühlung war dann schon erschreckend. Zum Schluss hatte ich 16,7°C im Wohnzimmer und 13,7°C im Schlafzimmer. Irgendwo dazwischen war die Temperatur im Badezimmer. Keine Frage: Sogar ich halte das nur mehr mit Wollsocken und Pulli aus. Und auch Duschen bei etwa 15°C ist eine für uns wohlstandsgewohnten Personen erfrischende Erfahrung.



Inzwischen läuft meine Heizung (Fern-/Nah-Wärme) und ich hab 19,8°C im Bad, 19°C im Wohnzimmer und 18°C im Schlafzimmer. Das ist erträglich für T-shirt, barfuss und angenehme Nachtruhe; für mich jedenfalls. Ich vermute, dass da einigen die Gänsehaut aufsteigt.
Das sagt sich so leicht und wird oft mit dem Floriani-Prinzip abgetan. Die anderen werden schon absenken!
Ich hab mir heuer gedacht: OK, dann startest die Heizsaison halt erst Anfang Dezember und nicht wie sonst schon gegen Ende Oktober. Und ich muss sagen, ich habs durchgehalten - aber nicht wirklich locker!
Solange draußen aufgrund des Klimawandels moderate Temperaturen herrschen ist alles recht einfach, wenn es aber dann doch gegen die "kalte Jahreszeit" geht, wird es so richtig ernst. In den letzten 2 Wochen wurde es frisch in meinem doch gut isolierten Niedrigenergiehaus. Und die Abkühlung war dann schon erschreckend. Zum Schluss hatte ich 16,7°C im Wohnzimmer und 13,7°C im Schlafzimmer. Irgendwo dazwischen war die Temperatur im Badezimmer. Keine Frage: Sogar ich halte das nur mehr mit Wollsocken und Pulli aus. Und auch Duschen bei etwa 15°C ist eine für uns wohlstandsgewohnten Personen erfrischende Erfahrung.



Inzwischen läuft meine Heizung (Fern-/Nah-Wärme) und ich hab 19,8°C im Bad, 19°C im Wohnzimmer und 18°C im Schlafzimmer. Das ist erträglich für T-shirt, barfuss und angenehme Nachtruhe; für mich jedenfalls. Ich vermute, dass da einigen die Gänsehaut aufsteigt.
Tue 16 Aug 2022 02:39:06 AM CEST
Lichtdichtung
Es ist eine Drecksarbeit!
In alten analogen Kameras verrotten die damaligen Schaumgummi-Lichtdichtungen und verflüssigen sich oder eröffnen sich als kleine verstaubte Teilchen oder oftmals als beides zusammen. Es bleibt also nichts anderes übrig:

Neue Lichtdichtung

Die Seriennummer zeigt: von 1996

Von vorne

Von oben
Ich habe zwar eine LOMO LC-A+ aber auch eine LC-A und nun werde ich mal schauen, ob die Kamera auch noch funktioniert.
In alten analogen Kameras verrotten die damaligen Schaumgummi-Lichtdichtungen und verflüssigen sich oder eröffnen sich als kleine verstaubte Teilchen oder oftmals als beides zusammen. Es bleibt also nichts anderes übrig:
- Mit einem Zahnstocher die Reste entfernen und abschaben
- Mit einem Staubsauger die Reste entfernen
- Mit einem Lösungsmittel die Reste auflösen
- Mit einem Saugtuch die klebrigen Reste entfernen

Neue Lichtdichtung

Die Seriennummer zeigt: von 1996

Von vorne

Von oben
Ich habe zwar eine LOMO LC-A+ aber auch eine LC-A und nun werde ich mal schauen, ob die Kamera auch noch funktioniert.
Wed 09 Mar 2022 11:22:19 PM CET
Standortschikurs
Heute hab ich während einer
Schleppliftfahrt mal nachgerechnet: Das letzte mal schifahren war
ich mit meiner letzten 4. Klasse vor 4 Jahren, den letzten
Standortschikurs hab ich vor 5 Jahren erlebt. Trotz allem stelle
ich fest: Schifahren macht mir großen Spaß und es ist wie Radfahren
- man verlernt es nicht. Und ich mag es auch, den Kindern den Spaß,
gerade in dieser Zeit, zu vermitteln. Nicht nur Spaß, auch Bewegung
nach all dem Homeschooling und Lockdowning. Sogar Geografie macht
ihnen in solchen Momenten Spaß, wenn ich ihnen erzähle und zeige,
wie die Welt von oben ausschaut oder wie weit man da schauen
kann.
Außerdem war ich der Sieger des Tages: Ich habe mit 180cm die längsten Carver-Schi. Zugleich mit 20 Jahren auch die ältesten. Sozusagen ein richtiger "Museums-Schifahrer".


Außerdem war ich der Sieger des Tages: Ich habe mit 180cm die längsten Carver-Schi. Zugleich mit 20 Jahren auch die ältesten. Sozusagen ein richtiger "Museums-Schifahrer".


Thu 24 Feb 2022 10:32:39 PM CET
R.I.P. Pauli
Heute, am 24.2.2022 hat Pauli um
10:27 seine letzte große Reise angetreten. Ich durfte bis zum
letzten Moment bei ihm sein und er war sehr entspannt und ruhig.
Jetzt ist es für mich schwerer als für ihn, denn nach mehr als 20
Jahren fällt eine endgültige Trennung nicht wirklich leicht.
Ich hab niemals eine Kralle von ihm gespürt, er hat niemals gebissen, ich hab sehr viele sehr nette Momente mit ihm erlebt.





Ich hab niemals eine Kralle von ihm gespürt, er hat niemals gebissen, ich hab sehr viele sehr nette Momente mit ihm erlebt.





Tue 09 Nov 2021 11:36:18 PM CET
Blackout
Heute sind mehrere Dinge
zusammengekommen:

Ohne Strom kein WLAN. Also Handy - Hotspot - Laptop.
Es hat sich herausgestellt, dass das für eine Videokonferenz ein eher mäßiges setup ist. Die Verbindung ist recht instabil und der Akku wird leergesaugt. Aber bis zur Stromwiederkehr hat es wunderbar geklappt:
1:20 Laufzeit Laptopakku --> Da muss ein neuer Akku her!
Powerbank und Handy --> Da hätte ich noch bis spät in die Nacht arbeiten können!
- Fortbildung
- Grippeimpfung
- Stromabschaltung in Obsteig

Ohne Strom kein WLAN. Also Handy - Hotspot - Laptop.
Es hat sich herausgestellt, dass das für eine Videokonferenz ein eher mäßiges setup ist. Die Verbindung ist recht instabil und der Akku wird leergesaugt. Aber bis zur Stromwiederkehr hat es wunderbar geklappt:
1:20 Laufzeit Laptopakku --> Da muss ein neuer Akku her!
Powerbank und Handy --> Da hätte ich noch bis spät in die Nacht arbeiten können!
Tue 09 Nov 2021 11:17:10 PM CET
Vaxigrip Tetra
Zum dritten mal hab ich nun eine
Grippeimpfung erhalten. Diesmal wieder im Rahmen einer
Lehrpersonenaktion
Ich war der erste, weil ich anschließend noch eine Fortbildung hatte, und hab die ausgefüllte Einverständniserklärung, den Impfpass und die eCard hingelegt.
"So, ich werde jetzt gleich stechen." - Ja, bitte - "Gleich ist es soweit" - Jaha. Ich muss hinschauen, ich will ja sehen, was sie machen! - "Was? ihnen wird nicht schlecht, wenn ich zusteche?" - Naa, ganz im Gegenteil! ---- zack und drinnen war die Nadel.
"Bleibens da noch 10 Minuten sitzen!" - Wieso? - "Falls ihnen noch schlecht wird oder so." - Aber gehen darf ich schon? - "Ja" - Dann geh ich zum Auto, denn da brauch ich eh so lange. - "Und heute kein Fitnessstudio mehr!" - Jaha - "Und wenn sie Kopfweh bekommen, dann tun sie nicht leiden, nehmens a Tablette!" - Jahaaa.
Leider ist mir die richtige Antwort spontan nicht eingefallen: "Ich hab schon zwei Coronaimpfungen überlebt, da is das ja nix dagegen!", aber jo mei.
Sie hat dann noch die Assistentin eingeschult, die zu später kam: "... dann nehmens die Einverständniserklärung ab. Hier haben wir noch leere Formulare, bei den Lehrern passiert des oft, dass sie des vergessen mitzunehmen...". Auch das kann ich von meinen Kolleg:innen bestätigen.
9 Stunden später: Weder sehe ich noch spüre ich die Einstichstelle. Auch Kopfweh hat sich keines eingestellt. Die Grippesaison kann kommen.
Ich war der erste, weil ich anschließend noch eine Fortbildung hatte, und hab die ausgefüllte Einverständniserklärung, den Impfpass und die eCard hingelegt.
"So, ich werde jetzt gleich stechen." - Ja, bitte - "Gleich ist es soweit" - Jaha. Ich muss hinschauen, ich will ja sehen, was sie machen! - "Was? ihnen wird nicht schlecht, wenn ich zusteche?" - Naa, ganz im Gegenteil! ---- zack und drinnen war die Nadel.
"Bleibens da noch 10 Minuten sitzen!" - Wieso? - "Falls ihnen noch schlecht wird oder so." - Aber gehen darf ich schon? - "Ja" - Dann geh ich zum Auto, denn da brauch ich eh so lange. - "Und heute kein Fitnessstudio mehr!" - Jaha - "Und wenn sie Kopfweh bekommen, dann tun sie nicht leiden, nehmens a Tablette!" - Jahaaa.
Leider ist mir die richtige Antwort spontan nicht eingefallen: "Ich hab schon zwei Coronaimpfungen überlebt, da is das ja nix dagegen!", aber jo mei.
Sie hat dann noch die Assistentin eingeschult, die zu später kam: "... dann nehmens die Einverständniserklärung ab. Hier haben wir noch leere Formulare, bei den Lehrern passiert des oft, dass sie des vergessen mitzunehmen...". Auch das kann ich von meinen Kolleg:innen bestätigen.
9 Stunden später: Weder sehe ich noch spüre ich die Einstichstelle. Auch Kopfweh hat sich keines eingestellt. Die Grippesaison kann kommen.
Sun 31 Oct 2021 01:37:27 AM CEST
KT vs AK
Vermutlich 26 Jahre nach dem letzten
Besuch war ich heute wieder im Pfadfinderheim Völs. Ich kann mich
noch gut an so manche Aktion von damals erinnern, seien es
Geländespiele mit extremer Steigung, seien es lustige Abende mit
Windeln wechseln, seien es Planungsnächte im Teamzimmer, ...
Ich konnte mich bloss nicht mehr erinnern, dass es auch ein Küche im Völser Pfadfinderheim gibt.
Nun durfte ich bei einem Ausbildungskurs für Jugendleiter in genau dieser Küche kochen und es war wirklich mit netten Erinnerungen verbunden. Viele der Anwesenden waren noch gar nicht auf der Welt, als ich mir schon die Nächte dort um die Ohren geschlagen hatte. Jo mei.
Was mir allerdings noch nie passiert ist: Die Teilnehmer konnten essen, soviel sie wollten, nachholen, solange was da ist. Es gab zu Mittag Gerstlsuppe und Krautsalat, danach Pudding mit Früchten. Am Abend gab es Kartoffelgulasch und Chinakohlsalat.
Es ist bei keinem Essen von irgendetwas etwas übrig geblieben, es hat niemand darüber geklagt, nicht satt geworden zu sein.
Fein: Mathematik zahlt sich halt doch aus.
Und dann sag ich nur mehr: Nuttenstiefel ...
Ich konnte mich bloss nicht mehr erinnern, dass es auch ein Küche im Völser Pfadfinderheim gibt.
Nun durfte ich bei einem Ausbildungskurs für Jugendleiter in genau dieser Küche kochen und es war wirklich mit netten Erinnerungen verbunden. Viele der Anwesenden waren noch gar nicht auf der Welt, als ich mir schon die Nächte dort um die Ohren geschlagen hatte. Jo mei.
Was mir allerdings noch nie passiert ist: Die Teilnehmer konnten essen, soviel sie wollten, nachholen, solange was da ist. Es gab zu Mittag Gerstlsuppe und Krautsalat, danach Pudding mit Früchten. Am Abend gab es Kartoffelgulasch und Chinakohlsalat.
Es ist bei keinem Essen von irgendetwas etwas übrig geblieben, es hat niemand darüber geklagt, nicht satt geworden zu sein.
Fein: Mathematik zahlt sich halt doch aus.
Und dann sag ich nur mehr: Nuttenstiefel ...