Mon Aug 14 02:22:22 AM CEST 2023

Strom-o-mobil

Nun war es mal soweit, wir haben den Urlaub mit dem Strom-o-mobil gewagt und ich habe damit mal ausprobiert, wie mein Auto auf der Langstrecke zurechtkommt. Ich muss gestehen, mein Enyaq kann nur maximal 50 kWh laden, aber das macht gar nichts, denn jede Pinkelpause mit Kaffee hat länger gedauert als das Laden selbst.

Start in Obsteig
Raststädte Inntal Ost - 122 km
Der 50kWh lader ist außer Betrieb, ich muss den teureren 300 kWh Lader nehmen; es geht ja trotzden nicht schneller. WC-Besuch, Kaffee getrunken und ein Eis geschleckt. Etwa 20 Minuten. Dann das Auto abgesteckt und weitergefahren. Funbfact: Ein chinesischer NIO konnte an der zweiten 300 kWh Station bei Beginn meiner Ladung trotz fertiger Ladung den Stecker nicht aus dem Auto ziehen (die sind dann verriegelt). Als ich nach 15 Minutenlosgefahren bin, war der Stecker immer noch nicht gelöst.

Laden in Salzburg - 103 km
Hier hab ich den kostengünstigen Lidl 50kWh Lader gewählt und nach einem Einkauf war das Auto in 30 Minuten auf 90% geladen.

Laden in Eisentratten - 127 km
Eigentlich wäre es hier noch gar nicht nötig gewesen, aber das traditionelle Frühstück hier hat mich anstecken lassen. Das Frühstück hat auf jeden Fall länger gedauert und am Ende war das Auto nach 30 Minuten wieder auf 90%.

Laden in Südrast Dreiländereck - 77 km
Hier galt es, den Kaffee von Eisentratten wieder loszuwerden, das Auto war nach 15 Minuten wieder auf 90%

Ankunft in Bibione - 173 km
Gemütlich mit Klimaanlage und 120 km/h auf der Autobahn gefahren und dann mit 40% angekommen. Am hoteleigenen Lader auf 80% geladen und dann für ein paar Tage regen- und hagelgeschützt abgestellt.

Laden in Südrast Dreiländereck - 173 km
Trotz sehr unangenehmer Staus und Bergauffahrten und Klimaanlage hat die kurze Pause hier (20 Minuten) gereicht, das Auto wieder auf 90% aufzuladen.

Laden in Eisentratten - 77 km
Bergauf und Bergauf. Das braucht schon Kapazität. Hier war nur mehr der 50kWh-Lader frei, was aber bei meinem Auto kein Problem darstellt. Pinkelpause, Jause und Kaffee und das Auto war früher fertig als wir.

Ankunft in Salzburg, aber hier hab ich nicht geladen. Ich bin einfach weitergefahren und hab am Samerberg Station gemacht.
Laden am Samerberg - 192 km
Hier hab ich das Klo besucht, das Buffet besucht und eine gemütliche Jausenpause eingelegt. Das Auto war dann auf 60% und mir war das genug.

Laden in Pettnau - 128 km
Ein klein wenig hab ich mich am Samerberg verschätzt. Und auch starker Regen, Gewitter haben mich abgelenkt. Hier bin ich noch kurz 10 Minuten stehen geblieben; das hat für einen Klobesuch gereicht. Dann ging es ab nach Hause.

Ankunft zuhause - 26 km
Die Ankunft war dann mit 23% Kapazität.

Alles in Allem stelle ich fest: Die menschlichen Pausen waren stets länger, als das Auto es gebraucht hätte. Die Abstände zwischen den Ladestationen waren ausreichend, ich hab mir jeweisl gerne die Beine vertreten. Eine noch schnellere Ladeleistung ist wahrscheinlich angenehm aber in meinem Fall gar nicht notwendig, weil ich die Pausenzeit eh brauche.
In meinem Fall bin ich mit der langen Reise sehr zufrieden gewesen.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Fri Aug 4 01:54:48 AM CEST 2023

DAF

Hat nix mit DAF oder DAF zu tun. Eher mit meiner Rechtschreibung. Gestern Abend im Cafe sitzend, nur mit dem Smartphone ausgestattet, hab ich mich dazu entschlossen, cardDAV zu verwenden. Wenn wir schon Nextcloud haben und ich das da nutzen kann. Irgendwie ein cooles Gefühl, dass meine Kontaktdaten jetzt auf meinem Server und fast all meinen Geräten synchron sind.
Danke an Gregor für den Support. Und calDAV wird schon auch noch.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: computer

Mon Jul 24 02:41:34 AM CEST 2023

Modelle

Vielleicht hat sich der Eine oder die Andere schon mal gefragt, was ich damit meine, wenn ich von Modellbau rede. Ich würde es so sagen: Die Einen gehen Laufen, die Anderen machen Yoga, die nächsten programmieren etwas oder lesen ein Buch. Ich setz mich hin und baue kleine Plastikmodelle, wenn ich "runterkommen" will. Hauptsächlich im Maßstab 1/72 und immer aus Plastik. Bemalt werden sie dann mit Pinsel und Airbrush. Auch das ist eine meditative Sache: Herrichten aller Dinge und hinterher zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen. Das dauert und beruhigt. Ich mach das schon, seit ich 10 bin. Zugegeben: Airbrush verwende ich noch nicht so lange, vermutlich seit 2007. Angeschafft und Versuche damit gemacht hab ich seit November 1994.

Hier mal ein kleiner Einblick in meinen Arbeitstisch und wenn die Dinger dann irgendwann mal fertig sind, werden sie wieder hier als Bilder auftauchen.

Werkbank
Die aktuelle Werkstatt

Lippisch P13.a
Eine Lippisch P13.a von Revell in 1/48

Tatra T97
Ein Tatra T97 in 1/72; Auf ihm basiert der Käfer von VW

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon 17 Jul 2023 03:14:15 AM CEST

Space Station

Ich habe 2009 begonnen, aber der Bau hat sich verzögert. 2022 habe ich erneut angefangen und nun steht die Fertigstellung kurz bevor. Es gibt viele Diskussionen darüber, welche Farbe die Station haben soll. Grau? Sandbraun? Für mich war es immer dieses Schokoladebraun, wie ich sie jetzt bemalt habe. Nun sind es nur noch wenige Schritte bis zum Stapellauf im Stiegenhaus.

Deep Space 9

Deep Space 9

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: haus

Mon 17 Jul 2023 02:53:40 AM CEST

Luft-Zeit

Im Rahmen meiner persönlichen Archäologie des Lebens hab ich mich (schon länger) gefragt: Wann hab ich meine Airbrush-Pistole gekauft? Ich denke, ich bin dem Zeitpunkt recht nahe gekommen:
  • Ich habe für jedes meiner Modelle notiert, wann ich es zu bauen begonnen habe, wann es beendet wurde und welche Neuerungen ich gemacht habe
  • Auf dem Airbrush-Schlauch stand 294.- (Schilling)
  • Die DFS 228 von HUMA begann ich im November 1994 und dort steht: "Airbrush verwendet"
Noch genauer werde ich es wohl nicht bestimmen können. Meine letzte Vermutung ist: Ich habe meine erste Airbrush-Ausrüstung im Herbst 1994 gekauft und die DFS228 ist mit Sicherheit das erste Modell, an der ich es ausprobiert habe.
Jetzt stelle ich das Flugzeug fertig. Ich lackiere es glänzend mit der Airbrush, bringe die Decals auf, versiegle diese mit der Airbrush glänzend und übersprühe das Flugzeug danach mit Seidenmatt.
Den aktuellen Stand siehst du hier:

DFS 228 als Modell

DFS 228 als Modell

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon 29 May 2023 10:54:31 PM CEST

Tom & Jerry

Vorgestern brachte Joey das erste Mal eine Maus nach Hause; ins Wohnzimmer. Dort hat er sie vorsichtig abgesetzt und sich danach sofort gewundert, warum sie so schnell wegrennt. Tja, da war sie hinter den Kastln verschwunden und nicht mehr gesehen.
Joey hat bessere Augen und Ohren als ich und nur so hab ich gemerkt, dass er sehr wohl weiß, wo sie ist. Heute Nachmittag hat er sie dann bei ihrem Fluchtversuch, der hinter verschiedene Kästen und unter Tische und Stühle führte entdeckt und geschnappt.
Ich hab dann spaßhalber die Terrassentür aufgemacht und gesagt: "Zum Spielen gehst aber raus!" - was er tatsächlich gemacht hat. Sehr vorsichtig hat er die Maus im Gras abgesetzt und sich sofort gewundert, dass sie so schnell wegläuft.

Das ging nochmal gut für die kleine Maus, das war aber sicher nicht die letzte, die im Wohnzimmer herumrennt.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon 29 May 2023 02:03:08 AM CEST

Luftpinselgeräte

Heute mal so richtig ausprobiert. Im ersten Schritt die Farbe zu dünn gemischt, aber das war schnell behoben.
Farbe mischen, Kompressor starten, Loslegen mit dem Airbrushen - das geht alles recht flott von der Hand und nach 15 Minuten war alles fertig. Was dann folgte war knapp eine dreiviertel Stunde reinigen und zusammenbauen der Arbeitsgeräte.

Fengda 183K
Fengda 183K zerlegt

Fengda 183K
Fengda 183K zusammengebaut

Badger 200 Vario
Badger 200 Vario zerlegt

Badger 200 Vario
Badger 200 Vario zusammengebaut

Badger 200 Vario
Badger 200 Vario mit Schutzkappe


Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sun 28 May 2023 12:16:44 AM CEST

Luftpinsel und Kompressor

Irgendwann kommt man wieder auf alte oder sogar uralte Dinge zurück.

Neulich habe ich 2 Zeitschriften gesucht, die seit knapp 15 Jahren in meinem Haus verschollen sind. Außerdem Kopien eines Buches, die bereits seit 24 Jahren in den Untiefen unausgepackter Übersiedelungs-Bananenschachteln verschollen waren. Natürlich hab ich alle Schachteln in den letzten Jahrzehnten bereits mehrmals geöffnet um diese Kopien zu suchen. Vergeblich. Ich hab in all den Jahren genau gewusst, wie sie ausschauen, was drauf ist, in welche Klarsichthüllen sie gesteckt waren und wie diese gebunden sind.
Auf der Suche nach den beiden Zeitschriften hab ich wieder einmal meinen Keller archäologisch umgegraben und siehe da: in einer völlig anderen Kiste tauchten plöztlich diese Kopien auf. Yeah! Das hatte einen Luftsprung verdient. Man findet sie >>HIER<< zum Runterladen.

Kopien eines alten Fotobuches

Am selben Tag hab ich unter einer alten Tastatur in einem anderen Zimmer etwas verdächtiges gesehen. Nachgeschaut, und was soll ich sagen: die beiden Zeitschriften sind dort gelegen. Das hat einen weiteren Luftsprung verdient - jetzt tut mir das Kreuz weh.

Modellbauzeitschriften

Im Zuge der Suche bin ich auch auf meine Airbrush-Ausrüstung gestoßen und hab mir gedacht: "Das probierst wieder aus!". Ein paar neue Farben auf Wasserbasis plus Reinigungsmittel für die Spritzpistole waren schnell besorgt und heute ging es los.
Freiwillig sicherheitshalber mit FFP2, weil man diese Aerosole nicht einatmen soll. Farbe verdünnt und angerichtet, alles zusammengebaut, Kompressor gestartet und los gings - für etwa 3 oder 4 Sprühstöße. Dann ein lauter Knall und nix ging mehr. Jetzt hab ich mich auch wieder erinnert, warum ich das so selten gemacht hab: es ist diese mühevolle Reinigung der Airbrush-Pistolen. Da sind nämlich ineinander verschachtelt sehr viele sehr kleine Teile. Ich hab auch gemerkt, dass ich sie das letzte mal vor einem Viertel-Jahrhundert nicht sehr sorgfältig geputzt hab. Jetzt sind sie wieder wie neu.

Airbrush Kompressor und Spritzpistolen

Und dann der Kompressor. Den hab ich auch zerlegt und hab die Trümmer recht schnell entdeckt: es hat einen alten Gummischlauch zerlegt. Ich hab zufällig etwas ähnliches zuhause gehabt, jetzt schnurrt er tatsächlich wieder. Immerhin weiß ich nun, wie das Teil aufgebaut ist; in erster Linie simpel.

Nachdem nun alles sorgfältig gereinigt und repariert ist, kann ich demnächst einen neuen Versuch starten. Mal schauen, ob ich das noch kann?

Airbrush Kompressor und Spritzpistolen

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon 22 May 2023 10:56:52 PM CEST

Froschman

Heute war es soweit: Die erste lebende Beute wurde ins Haus gebracht. Quicklebendig - vor allem sehr lebendig. Ein Frosch aus dem See. Der ist dann eine Weile unter eifriger "Betätschelung" durch Joeys Pfoten durch das Wohnzimmer gehüpft. Ich hab ihn ganz schnell wieder zum See raus gebracht.
Schau ma mal, was als nächstes kommt.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sun 07 May 2023 02:07:10 AM CEST

LWL

Das ging jetzt schneller als gedacht!

Im August des Vorjahres wurdem hier im Seepark die Straßen aufgegraben und Leerverrohrungen für das Glasfaserinternet verlegt. Und zwar bis ins Haus hinein. Das nenn ich mal eine High-speed-Internet-Offensive. Anschließend etwa im Oktober wurde bei denen, die daran interessiert waren, die Glasfasern eingeblasen. Da war ich auch dabei. Und anstatt dann sofort die Anmeldung zu machen, kam dann:

Schule, Projekte, Fortbildungen, Vorträge, Kinder-Tablets, Schulinterne Fortbildungen, Corona, Schilager, diverse Ferien, ...

Vorige Woche dann aber war es mir doch zu blöd, ich hab mich bei TirolNet angemeldet, es kam sofort die Meldung: evoNET wird sich zwecks eines Termins melden. Letzten Freitag meldete sich dann evoNET mit: "Hasch glei a Zeit?" 2 Stunden später war alles fertig und ich hab nun schnelles Glasfaserinternet.
Und inzwischen auch eine ganz neue Struktur meines Netzwerkes im Haus:
  • Router MikroTik ist nun in der Küche (Nicht wie früher im oberen Stockwerk)
  • LAN-Bridge ist im oberen Stockwerk (Nicht wie früher im Erdgeschoß)
  • Ein 8-port-switch verteilt per Kabel die Daten an die Raspis in den Zimmern oben.
  • Der Laptop hängt per Kabel direkt am Router
  • Das WLAN ist 5GHz oben und unten
  • Es hängen nur mehr die Smartphones und RaspberryPi-Zeros im WLAN

MikroTik Router
Das braucht etwas Spachtelmasse!

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: haus

Mon 01 May 2023 03:05:52 AM CEST

Snap

"Herr Lehrer, wieso haben sie nicht Snapchat?" - "Jo, äähh!" - "Wir machen das für Sie!" - "äähh"

So sprachen die Kids der 3b und der Dialog war in etwa gleich wie vor 5 Jahren bei der "anderen" 3b:

"Herr Lehrer, wieso haben sie nicht Instagram?" - "Jo, äähh!" - "Wir machen das für Sie!" - "äähh"

Nun bin ich bei Snapchat und das Gefühl ist ähnlich wie bei Alice im Wonderland im Gang der 1000 Türen. Was sich da öffnet ist ein ein wenig "seltsam". Da lassen mir meine Kinder tatsächlich die Chance einen Einblick in ihr Leben/Denken zu. Irgendwie ist es eine seltsame Doppelrolle: Der Lehrer ist dabei und er ist der Lehrer. Seltsam, er macht mit. Wurscht, er ist der Lehrer.
Hey, wie geht denn das? --> Da kam ein Bild mit einem Bitmiji kombiniert. "Soll ich es ihnen zeigen?" - "Ja, bitte" - Keine 30 Sekunden später war das Erklärvideo da. Ich glaube, diese Fähigkeiten kann man durchaus im Unterricht nutzen, ich überlege schon WIE.

Andererseits bin ich meinen Kindern wirklich dankbar für die Möglichkeit, einen Einblick in ihre Welt zu bekommen. Diese Gelegenheit bekommt nicht jeder.

Ihr findet mich auf Snapchat ...

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: school

Mon 01 May 2023 01:04:49 AM CEST

Webcam

Ich habe eine Verwendung für meine diversen Raspis, nämlich als Webcam und vor allem um zu lernen, wie das funktioniert. Und da hab ich einiges gelernt. Nachdem ich in einem Alter bin, in dem ich auch gerne wieder etwas vergesse, hab ich mir (und nicht nur für mich) aufgeschrieben, wie ich das gemacht hab.

Der Raspi verwendet die Kamera, baut mit convert das Datum mit Uhrzeit in das Bild, verkleinert es und kopiert es auf meinen Server. Am Ende des Tages erzeugt er auf dem lokalen USB-Stick ein Tagesverzeichnis und kopiert alle Bilder des Tages dort hinein.
Die Skripte werden mittels crontab aufgerufen.

Ich hab auch noch dokumentiert, wie die beiden lokalen Verzeichnisse auf der HDD erzeugt werden, in die dann die Bilder der raspis hineinkopiert werden.

Hier geht es zum >>Artikel<<

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: computer

Mon 10 Apr 2023 02:58:12 AM CEST

Joey

Willkommen Joey

Er ist nun zwar schon fast 5,5 Monate bei mir, aber schon 6,5 Monate alt: Joey, der kleine Kater, der von seiner Mutter verstoßen wurde. Es war für uns beide eine spannende und anstrengende Zeit, aber wir haben es gemeinsam geschafft. Und auch einige gemeinsame Eigenheiten entwickelt. Vom gemeinsamen Zähneputzen bis zum gemeinsamen Müsli-Essen, vom Spaziergang durchs Haus auf meiner Schulter bis zum morgendlichen Kuscheln im Bett. Nun ist er kastriert und auch das hat er gut überstanden. Tags darauf war er schon wieder sehr flott unterwegs. (Bissl Geduld noch mit den Fotos...)

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon 06 Feb 2023 11:53:07 PM CET

Corona 7

Der letzte Tag mit Verkehrsbeschränkungen.

Geschichte am Montag - Tag 11:
  • Ob die "Freitestung" funktioniert hat, weiß ich nicht, es steht nur da, dass sich die Behörde mit mir in Verbindung setzen wird.
  • Gestern war ein Ohr plötzlich "zu", deswegen bin ich heute doch noch zum Arzt; quasi zur Endkontrolle.
  • Er meinte, es sei eine leichte Mittelohrentzündung, da brauch ich nichts nehmen, das ist eine Nachwirkung von Corona.
  • Sonst: Kein Husten, 0 TaTü/Tag, Geschmack und Geruch annehmbar normal.
  • Mein Arzt war auch an den Symptomen interessiert. Ich war wohl der Typ, den es im Nase-Rachenraum und nicht so sehr tief in der Lunge erwischt hat.
  • Trotzdem möchte ich es so nicht mehr erleben. Schon klar, eine echte Grippe auch nicht. Und da gibt es sicher noch andere Krankheiten, die ich auch nicht erleben möchte.
  • Damit bin ich jetzt wie mein Smartphone: 5g.

letzter Antigen-Test

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon 06 Feb 2023 01:32:51 AM CET

Corona 6

Ich seh schon, dass meine Zählweise eine andere ist: Der erste Tag des ersten positiven Tests wird als Tag 0 bezeichnet, ich hab immer Tag 1 dazu gesagt. Deswegen ist heute Sonntag bei mir Tag 10, während für das Ende der Verkehrsbeschränkungen der Montag der Tag 10 ist. Jo mei.

Symptome am Sonntag - Tag 10:
  • Ich hab am Ende des Tages immer noch, wenn auch schwach, 2 Stricherln.
  • Ich hüstle immer noch.
  • Die nase rinnt immer noch. 4 Tatü/Tag.
  • Nur geschmacklich treten ein paar Irritationen im hinteren Gaumen auf.
  • Mir geht dafür nicht die Luft aus, eher fühl ich mich erschöpft.
Trotz allem hab ich heute Sonntag einen PCR-Freitestungs-Test in Zirl eingeworfen. Mal schauen wann das Ergebnis kommt und was es sagt.

Antigentest mit schwachem 2. Strich

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal