Sat Jul 28 23:22:51 CEST 2018
Biertest #2 Moretti Baffo d'Oro
Ein weiteres Mitbringsel aus Italien.
Für mich neue
Dreierpackungen verschiedener Gebräue von Moretti.
Beim Öffnen das allseits bekannte Geräusch; also keine spezielle Überraschung. Beim Einschenken die typisch hellgelbe Farbe und viele Perlen. Nase einmal hineingesteckt und schon hatte ich den Schaum im Bart. Daher vielleicht der Name? Geschmacklich kommt es mir sehr bekannt vor und erinnert ein wenig an Strand, Adria und Gitarre.
Geruchsprobe: Etwas herb und nicht süß.
Mundspülung: prickelig und lagergeschmacklich.
Gaumenmeldung: mäßig herb, nicht süß, angenehm.

Gregors Test:
die flasche: "baffo d'oro": der goldene schnurrbart oder so also. hinten denn: gemacht mit der italienischen sonne. und zutaten: wasser, gerstenmalz, hopfen. klingt nach einem gewoehnlichen maerzen/lager. ahja, steht vor oben eh auch drauf, dass es ein lager ist.
nach dem einschnenken: es perlt, die farbe ist sehr golden. also so golden wie ein zipfer urquell. schaut also auch aus wie ein maerzen/export/lager. und schmeckt dann auch so. keine besonderheiten. sehr un-herb, nicht aufregend, aber recht ok.
Beim Öffnen das allseits bekannte Geräusch; also keine spezielle Überraschung. Beim Einschenken die typisch hellgelbe Farbe und viele Perlen. Nase einmal hineingesteckt und schon hatte ich den Schaum im Bart. Daher vielleicht der Name? Geschmacklich kommt es mir sehr bekannt vor und erinnert ein wenig an Strand, Adria und Gitarre.
Geruchsprobe: Etwas herb und nicht süß.
Mundspülung: prickelig und lagergeschmacklich.
Gaumenmeldung: mäßig herb, nicht süß, angenehm.

Gregors Test:
die flasche: "baffo d'oro": der goldene schnurrbart oder so also. hinten denn: gemacht mit der italienischen sonne. und zutaten: wasser, gerstenmalz, hopfen. klingt nach einem gewoehnlichen maerzen/lager. ahja, steht vor oben eh auch drauf, dass es ein lager ist.
nach dem einschnenken: es perlt, die farbe ist sehr golden. also so golden wie ein zipfer urquell. schaut also auch aus wie ein maerzen/export/lager. und schmeckt dann auch so. keine besonderheiten. sehr un-herb, nicht aufregend, aber recht ok.
Sun Jul 22 00:15:40 CEST 2018
Biertest #1 Moretti IPA
Ein Mitbringsel aus Italien,
verschiedene Biere von
Moretti.
Ich dachte immer, "Ale" sei englisches Bier. Interessant, dass es da auch eine italienische Variante gibt. Also ein "Italian Ale". Beim Einschenken denk ich mir noch "trüb ...?" und dann kurz der Name: "Italian Pale Ale". Alles klar. Warum das trüb sein muss, weiss ich nicht. Vielleicht ist dann mehr an Geschmack drin?
Geruchsprobe: Riecht sehr dezent. Oder meine Nase ist kaputt.
Mundspülung: Prickelt und ist fad.
Gaumenmeldung: Herber Nachgeschmack.
Ich würde es wahrscheinlich zu geschmacksvollem Essen trinken. Oder an einem heißen Nachmittag zur Erfrischung.

Gregors Test:
bierdegustierglas gezueckt.
von aussen: IPA heisst hier also Italian Pale Ale. eine art wortspiel also. ein gutes?
"Heineken Italia S.p.A." - hu?
recht trueb schaut's aus. flasche auf und einschenken: immer noch trueb. etwas steig nach oben. hefeweizenfarbe.
erster schluck: etwas undefinierbar. ein eher saeuerlich-fauliger nachgeschmack entsteht im rachen. was ist dieser geschmack? wohl eher viel hopfen (*PA), zum teil zumindest, aber was hefiges ist da auch dabei?
etwas eigenartige mischung; aber nicht untrinkbar.
nach dem seidel: das mit dem nachgeschmack laesst im lauf der zeit nach. aber ich bin einfach kein fan von zuviel hopfen. und mit der hefe ist der schon eigenartig.
Ich dachte immer, "Ale" sei englisches Bier. Interessant, dass es da auch eine italienische Variante gibt. Also ein "Italian Ale". Beim Einschenken denk ich mir noch "trüb ...?" und dann kurz der Name: "Italian Pale Ale". Alles klar. Warum das trüb sein muss, weiss ich nicht. Vielleicht ist dann mehr an Geschmack drin?
Geruchsprobe: Riecht sehr dezent. Oder meine Nase ist kaputt.
Mundspülung: Prickelt und ist fad.
Gaumenmeldung: Herber Nachgeschmack.
Ich würde es wahrscheinlich zu geschmacksvollem Essen trinken. Oder an einem heißen Nachmittag zur Erfrischung.

Gregors Test:
bierdegustierglas gezueckt.
von aussen: IPA heisst hier also Italian Pale Ale. eine art wortspiel also. ein gutes?
"Heineken Italia S.p.A." - hu?
recht trueb schaut's aus. flasche auf und einschenken: immer noch trueb. etwas steig nach oben. hefeweizenfarbe.
erster schluck: etwas undefinierbar. ein eher saeuerlich-fauliger nachgeschmack entsteht im rachen. was ist dieser geschmack? wohl eher viel hopfen (*PA), zum teil zumindest, aber was hefiges ist da auch dabei?
etwas eigenartige mischung; aber nicht untrinkbar.
nach dem seidel: das mit dem nachgeschmack laesst im lauf der zeit nach. aber ich bin einfach kein fan von zuviel hopfen. und mit der hefe ist der schon eigenartig.