Sun 10 Mar 2019 01:02:57 AM CET
Neues von den Himbeeren
Manchmal ist es so, dass ich mit
meinen Raspberries auf einer grafischen Oberfläche arbeiten möchte.
Sei es sonic-pi oder
LibreOffice, sei es Scratch
oder
Kamerabedienung mit python. Andererseits mag ich dann nicht
meinen gewohnten Sitzplatz ändern und zu meinen kabelgebundenen
Raspis in ein anderes Zimmer wechseln.
Ein Versuch mit
Dann bin ich auf das rdp-Protokoll in Verbindung mit rdesktop gestoßen. Ein Freund meinte "Wenn man Windows Protokolle auf seinem Rechner möchte ...". Andererseits sind diese Protokolle weder ansteckend noch infektiös oder schädlich. Es funktioniert ganz einfach. Ok, ganz einfach nicht, nach meinem ersten Versuch gelang keine Verbindungsaufnahme. Ich hab dann folgendes gemacht, nachdem ich einen kleinen Hinweis zum installierten VNC bekommen habe:
Seitdem funktioniert der Remote-Zugriff wunderbar.
Ein Versuch mit
ssh -X IP-adr
zeigt sehr schnell die
Grenzen und mit Sonic-Pi klappte das überhaupt nicht. In diesem
Fall ist das Programm bis zur Unbenutzbarkeit unbenutzbar und
langsam. VNC war dann auch mäßig prickelnd.Dann bin ich auf das rdp-Protokoll in Verbindung mit rdesktop gestoßen. Ein Freund meinte "Wenn man Windows Protokolle auf seinem Rechner möchte ...". Andererseits sind diese Protokolle weder ansteckend noch infektiös oder schädlich. Es funktioniert ganz einfach. Ok, ganz einfach nicht, nach meinem ersten Versuch gelang keine Verbindungsaufnahme. Ich hab dann folgendes gemacht, nachdem ich einen kleinen Hinweis zum installierten VNC bekommen habe:
sudo apt-get remove xrdp vnc4server tightvncserver
--yes
sudo apt-get install tightvncserver --yes
sudo apt-get install xrdp --yes
Seitdem funktioniert der Remote-Zugriff wunderbar.