Mon Jul 24 02:41:34 AM CEST 2023
Modelle
Vielleicht hat sich der Eine oder die
Andere schon mal gefragt, was ich damit meine, wenn ich von
Modellbau rede. Ich würde es so sagen: Die Einen gehen Laufen, die
Anderen machen Yoga, die nächsten programmieren etwas oder lesen
ein Buch. Ich setz mich hin und baue kleine Plastikmodelle, wenn
ich "runterkommen" will. Hauptsächlich im Maßstab 1/72 und immer
aus Plastik. Bemalt werden sie dann mit Pinsel und Airbrush. Auch
das ist eine meditative Sache: Herrichten aller Dinge und hinterher
zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen. Das dauert und
beruhigt. Ich mach das schon, seit ich 10 bin. Zugegeben: Airbrush
verwende ich noch nicht so lange, vermutlich seit 2007. Angeschafft
und Versuche damit gemacht hab ich seit November 1994.
Hier mal ein kleiner Einblick in meinen Arbeitstisch und wenn die Dinger dann irgendwann mal fertig sind, werden sie wieder hier als Bilder auftauchen.

Die aktuelle Werkstatt

Eine Lippisch P13.a von Revell in 1/48

Ein Tatra T97 in 1/72; Auf ihm basiert der Käfer von VW
Hier mal ein kleiner Einblick in meinen Arbeitstisch und wenn die Dinger dann irgendwann mal fertig sind, werden sie wieder hier als Bilder auftauchen.

Die aktuelle Werkstatt

Eine Lippisch P13.a von Revell in 1/48

Ein Tatra T97 in 1/72; Auf ihm basiert der Käfer von VW
Mon 17 Jul 2023 03:14:15 AM CEST
Space Station
Ich habe 2009 begonnen, aber der Bau
hat sich verzögert. 2022 habe ich erneut angefangen und nun steht
die Fertigstellung kurz bevor. Es gibt viele Diskussionen darüber,
welche Farbe die Station haben soll. Grau? Sandbraun? Für mich war
es immer dieses Schokoladebraun, wie ich sie jetzt bemalt habe. Nun
sind es nur noch wenige Schritte bis zum Stapellauf im
Stiegenhaus.




Mon 17 Jul 2023 02:53:40 AM CEST
Luft-Zeit
Im Rahmen meiner persönlichen
Archäologie des Lebens hab ich mich (schon länger) gefragt: Wann
hab ich meine Airbrush-Pistole gekauft? Ich denke, ich bin dem
Zeitpunkt recht nahe gekommen:
Jetzt stelle ich das Flugzeug fertig. Ich lackiere es glänzend mit der Airbrush, bringe die Decals auf, versiegle diese mit der Airbrush glänzend und übersprühe das Flugzeug danach mit Seidenmatt.
Den aktuellen Stand siehst du hier:


- Ich habe für jedes meiner Modelle notiert, wann ich es zu bauen begonnen habe, wann es beendet wurde und welche Neuerungen ich gemacht habe
- Auf dem Airbrush-Schlauch stand 294.- (Schilling)
- Die DFS 228 von HUMA begann ich im November 1994 und dort steht: "Airbrush verwendet"
Jetzt stelle ich das Flugzeug fertig. Ich lackiere es glänzend mit der Airbrush, bringe die Decals auf, versiegle diese mit der Airbrush glänzend und übersprühe das Flugzeug danach mit Seidenmatt.
Den aktuellen Stand siehst du hier:

