Thu Aug 31 09:22:05 CEST 2017
Knoppix 1
Und wieder einmal starten die
Knoppixtage. Begrüßung, Passwort, Parkmöglichkeiten,
Zeitplan;
Knoppixtage 2018: 30.8. - 1.9.2018
Hr. Knopper teilt Knoppers aus - das dürfte am Video ziemlich lange rascheln
Knoppixtage 2018: 30.8. - 1.9.2018
Hr. Knopper teilt Knoppers aus - das dürfte am Video ziemlich lange rascheln

- Alternative ublock zu adblock
- Alternative: ein Terminator
- Softwareentwicklung mit: Scrum
- Make money with Bitcoins at Bitstamp
- Was sind sprints?
- Make money fast box
- Knoppix für den RaspberryPi basierend auf yocto
- Netzwerk anschauen mit eterape
Thu Aug 24 00:16:17 CEST 2017
Tschieeeees
Wieder mal mit dem Raspberry Pi
gespielt. Diesmal mit der Kamera. Immerhin liegt das Ding schon
seit Weihnachten bei mir herum. So gesehen bin ich gerade am
Abarbeiten anliegender Aktivitäten und gar nicht mal so schlecht
dran.
Diese Foto wird zwar nicht so berühmt wie das allererste Foto, aber es ist mein allererstes Foto mit dem Raspi3 und der IR-Kamera:

Die größte und kleinste Auflösung hab ich als download gestaltet. Das kann jede Person selber machen.
Mein erstes Gif schaut so aus:

Und folgende Modi gibt es:

Diese Foto wird zwar nicht so berühmt wie das allererste Foto, aber es ist mein allererstes Foto mit dem Raspi3 und der IR-Kamera:

Die größte und kleinste Auflösung hab ich als download gestaltet. Das kann jede Person selber machen.
Mein erstes Gif schaut so aus:

Und folgende Modi gibt es:

Tue Aug 8 23:55:21 CEST 2017
Stresstest
Heute am 8.8.2017 hab ich endlich den
Wochenendstandard gelesen. Da war ein
Bericht über die Möglichkeit in Zukunft häufiger auftretender
Stromausfälle. Und dass ein Großteil der Menschen nicht darauf
vorbereitet wären. Seien es Vorräte, Wasser, Licht, Radios,
Telefone oder Internet. Ein Szenario ist die sofortige völlig
fehlende Kommunikation wenn die Handymasten keine Stromversorgung
haben oder durch zu viele (sorgenvolle) Anrufe überlastet wären.
Schon mal über die nur mehr einmalige Spülung in der Toilette
nachgedacht?
Heute fand der Stresstest tatsächlich statt:
Kurz nach 20:30 war ein Unwetter und >>zack<< war der Strom weg. Dunkel war's plötzlich im Haus. Das Ergebnis des Stresstests:
Interessant, dass auf Ö-Regional (wo ich es vermutet hätte) nichts über dieses Unwetter und den damit verbundenen Stromausfall erwähnt wurde. Interesant war auch, dass sich die Temperatur im Kühlschrank (wo das Bier liegt) von 4 auf 8 Grad erhöht hat. Die Temperatur des Tiefkühlers jedoch von -18 auf -4 Grad. Und das innerhalb von knapp (nur) 3 Stunden.
Mein Besuch und ich hatten jedenfalls einen gemütlichen Abend bei Kerzenschein (statt Beamer-Heimkino) und dafür Zeit zum Plaudern und Schach spielen.
Nach knapp 3 Stunden war der Stresstest wieder vorbei.
Heute fand der Stresstest tatsächlich statt:
Kurz nach 20:30 war ein Unwetter und >>zack<< war der Strom weg. Dunkel war's plötzlich im Haus. Das Ergebnis des Stresstests:
- 35 Kerzen mit einer Brenndauer von 6 Stunden sind vorhanden
- 9 x 1,5 Liter Mineralwasser
- Gaskocher und eine Kartusche
- Essensvorräte für etwa 3 Wochen nicht abgelaufen vorhanden
- 20 Packungen Streichhölzer
- 20 Batterien, 10 aufgeladene Akkus, alle AA
- 2 funktionierende(!) Batterieradios
- 2 Taschenlampen mit AA Batterien
- 1 Taschenlampe mit Solar und Kurbel
- 1 gefüllte Regentonne
- 1 funktionierendes und tatsächlich aufgeladenes Zweithandy
- Katzenfutter für etwa 2 Wochen
- 1. Hilfebox aktuell
Interessant, dass auf Ö-Regional (wo ich es vermutet hätte) nichts über dieses Unwetter und den damit verbundenen Stromausfall erwähnt wurde. Interesant war auch, dass sich die Temperatur im Kühlschrank (wo das Bier liegt) von 4 auf 8 Grad erhöht hat. Die Temperatur des Tiefkühlers jedoch von -18 auf -4 Grad. Und das innerhalb von knapp (nur) 3 Stunden.
Mein Besuch und ich hatten jedenfalls einen gemütlichen Abend bei Kerzenschein (statt Beamer-Heimkino) und dafür Zeit zum Plaudern und Schach spielen.
Nach knapp 3 Stunden war der Stresstest wieder vorbei.
Tue Aug 1 02:47:46 CEST 2017
Ein Eimer voll Titten
Äääähhh... wie? Ein Eimer voll was?
Es gibt ein wunderbares Objektiv aus DDR-Zeiten, das Pentacon
50mm/1.8. Es hat eine wirklich gute Lichtstärke, ein sehr
geschmeidiges Bokeh und ist außerordentlich scharf. Dank diverser
Adapter läßt es sich an alle gängigen DSLR oder Micro 4/3 Kameras
montieren. Dieses Objektiv zu besitzen ist wie [siehe Titel]
Wer nicht das ganze Video sehen will, kann zur Zeitmarke 5:53 min vorspulen.
oder hier.
Wer nicht das ganze Video sehen will, kann zur Zeitmarke 5:53 min vorspulen.
oder hier.