Sat Apr 12 02:46:34 AM CEST 2025

Laurenz

Nach einem Motorradunfall muss ich mich von meinem lieben Nachbarssohn verabschieden. Gestorben am 4.4.2025 kurz vor seinem 23.Geburtstag. Ich kannte ihn seit seinem 2. Lebensjahr, ich erinnere mich an all die Jahre, an all die gemeinsamen Abenteuer, die sogar ich mit ihm erleben durfte. Stichwort Ferien und Geocaching. Ich bin sogar als Beifahrer auf seinem Motorrad dabei gewesen.

Heute hat sogar unser über 70-jähriger Pfarrer gemeint, dass er das noch nie erlebt hat und es ihm gefallen hat. Die Verabschiedung durch die Motorradfreunde. Die den Trauerzug durch die Gemeinde mit ihren Maschinen begleiteten. Und immer wieder sich lautstark verabschiedeten. Klingt seltsam, aber es hat wunderbar gepasst. Ein recht lautstarkes Aufheulen.

Und dann noch zuschauen dürfen, wie sein Vater und Freunde ihn eigenhändig in das Grab hinabgelassen haben war eine seltene, aber sehr intensive Gelegenheit.

Motorradkorso

Motorräder

Grab

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sat Feb 22 02:09:58 AM CET 2025

Kontrolle

Es gibt für alles ein erstes Mal. Und auch ein zweites Mal. Seitdem ich 1981 meinen Führerschein gemacht habe, musste ich gestern das zweite Mal "blasen" mit dem Ergebnis 0,0 Promille. Kein Wunder, denn ich war erst am Weg zum Treffen mit Anstoßen.

Aber es war das erste mal, dass ich auf die Frage "Fahrzeugkontrolle! Führerschein und Zulassung bitte!" mit einer Gegenfrage geantwortet habe: "Physisch oder kann ich auch die eAusweise herzeigen?" - "Geht auch digital!".

Ich hatte eher den Eindruck, dass das eine Einschulung junger Kolleg:innen in die Fahrzeugkontrolle war, denn der etwas ältere Polizist hat abwechselnd mir und "ihm" gesagt, wo wir nun hinklicken sollen.

Fazit: Es hat tadellos geklappt. Mit physischem Zeigen wäre es vermutlich wesentlich schneller erledigt gewesen.

Blasrohr

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sun Nov 17 03:20:53 AM CET 2024

Phonographie

Über einen Flickr-Kontakt bin ich auf etwas gestoßen, das schon eine Zeit lang her ist. Phonographie. Er meinte, er hat das 2015 studiert. Ich habe das immerhin schon 2000 gemacht.

Das hat mich dann animiert, den MiniDisk-Recorder von damals herauszusuchen, die MiniDisks von damals gleich dazu, mit Hilfe meiner Geräte hab ich das dann in moderne Formate umgewandelt udn als nächstes werde ich auch die Fotos suchen und dann die Idee aus dem Jahr 2000 vollenden. Schau mal mal, was aus so einer alten Idee noch wird.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sat Oct 26 03:06:24 AM CEST 2024

Glas

Nach 18 Jahren mit dem selben Brillenfassungsmodell hab ich mich heuer entschlossen, etwas Veränderung in mein Leben zu bringen und eine andere Fassung zu wählen. Die bisherigen waren schon auch immer neue Fassungen, aber das selbe Modell. Zuerst in Transparent, dann in tiger/klar, dann in schwarz/rot und zuletzt in tiger/blau. Wobei sich die zweite Angabe auf die Innenseite der Fassung bezieht. Das sah dann zuletzt so aus:

Alte Brillenfassung

Ab nun schaue ich ein wenig anders aus. Die Fassung ist größer, trotzdem fühlt sie sich leichter an. Anscheinend hat sich auch bei den Gläsern viel getan, denn die kommen mir für meine Stärke doch recht dünn vor. Alles in allem ein sehr guter Tragekomfort.

Neue Brillenfassung

Während ich bei der letzten Brille die Sonnengläser noch anklemmen musste, haften sie von nun an magnetisch. Mit zwei recht starken aber doch kleinen Magneten in der linken und rechten oberen Ecke. Ohne Sonnenbrille geht schon mal gar nichts.

Sonnenbrille

Im Angebot dabei war eine zweite kostenlose Brille. Natürlich nur mit bestimmten Fassungen, die recht billig waren. Immerhin hab ich jetzt endlich (seit Jahrzehnten) eine Reservebrille für das Autofahren mit einer Sehstärke die passt und aktuell ist.

Zweite Brillenfassung

Und dann kam da diesmal noch die größte Neuerung (für mich), nämlich eine Brille für Computerarbeit und Musik. Also nicht gerade eine Lesebrille, aber für den Nahbereich bis etwa 1 m. Sehr seltsam.

Computerarbeitsbrille

Fazit:
Nach der Anpassung der Sehschwäche kann ich nun wieder messerscharf sehen. Ohne doppelte Ränder (Brillenbeschichtung kaputt) oder halbe Schärfe (nur ein Auge hat sich verschlechtert). Am seltsamsten für mich ist im Moment die Computerarbeitsbrille. Im totalen Nahbereich nehm ich die Brille ab. Modellbau, Schreiben am Handy oder so. Das war ja bisher auch schon so. Und bisher fing das Sehen bei 1,5 bis 2 m an. Dass das nun auch in diesem Zwischenbereich funktioniert ist sehr angenehm.
Einige haben mich gefragt, ob mir die Brille gefällt? Das konnte ich nicht beantworten. Das ist in etwa so wie die Farbe meines Autos. Wenn ich drinsitze sehe ich die Autofarbe nicht. Genaus so geht es mir mit der Brille. Ich seh sie ja nur, wenn ich in den Spiegel schaue.
Also: gefällt sie euch?

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Tue Aug 20 03:09:01 AM CEST 2024

Bruder

Es ist schon lange her, dass ich mir etwas Größeres gekauft habe, aber jetzt war es tatsächlich wieder mal soweit. Ich habe meine Interessen beobachtet und welche Geräte ich dafür verwende. Und man möchte es kaum glauben, was dabei herausgekommen ist:

Brother Plotter

Abgesehen davon, dass ich mit so etwas sehr viel in der Schule arbeite, hab ich (den Ausgeliehenen) oft auch privat verwendet:
  • T-shirts
  • Beschriftungen
  • Weihnachtskarten
  • Airbrush
  • Modellbau

Brother Plotter

Es ist ein Brother Schneidplotter, der recht viel kann; mit ein Grund war, dass er plötzlich statt 549 € nur 369 € gekostet hat:
  • quasi randlos schneiden
  • Karton bis 400 g/m² schneiden
  • Filz und Schaumgummi bis 3 mm schneiden
  • Einscannen eigener Zeichnungen
  • Malen mit Stiften
  • Schneiden von Stoff
  • Arbeiten von Canvas direkt importieren
  • Bügelfolien, Stickerfolien mit Träger im Halbschnitt bearbeiten
  • Bearbeiten der Motive auf dem Gerät - fast wie Inkscape

Natürlich hätte ich auch weiterhin das vom Medienzentrum ausgeliehene Gerät verwenden können. Aber in den letzten 2 Jahren ist mir aufgefallen, dass ich wesentlich mehr machen möchte und dann das Gerät nicht da ist. Mehr als 2 mal im Jahr hatte ich ihn nicht an der Schule. Und selbst dann war ich sehr an die 4 Wochen gebunden.

Auf zu neuen Ufern.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Fri Jul 19 01:53:25 AM CEST 2024

cooles T-shirt

Ich kann es ja nicht lassen und es macht mir tatsächlich großen Spaß: In den Ferien mit fremden Kindern arbeiten und ihnen die Freizeit etwas gestalten. Auch diesmal wieder hab ich beim Ferienzug Innsbruck einen Workshop angeboten und er war komplett ausgebucht; 12 Kinder zwischen 10 und 14. Wir haben zuerswt mit unseren Namens-Anfangsbuchstaben Logos entworfem, diese dann fotografiert und auf den Computer übertragen, mit Inkscape in Vektorgrafiken umgewandelt und dann mit einem Vinylcutter ausgeschnitten und auf T-shirts aufgebügelt.

Es hat den Kindern gefallen und sie fanden es tatsächlich "cool".
Bin schon gespannt, was beim zweiten Termin als Ergebnis herauskommt.

T-shirt Logo

T-shirt Logo

T-shirt Logo


Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sat Dec 23 02:21:46 AM CET 2023

Corona Ende

So lange aufgepasst, so oft geimpft und dann hatte ich dazu noch 2 mal in diesem jahr Corona.
Es gab aber doch ein paar Unterschiede und die möchte ich nun aufzählen:
  • Es dauerte weniger lang als im Februar. 5 versus 12 Tage mit 2 Stricherln
  • Der Verlauf bei mir war ähnlich: Nase, pelziger Rachen, Geruchs- und Geschmackserlebnisse. Alles aber weniger lange
  • Der Erschöpfungszustand war auch da, hat aber weniger lange gedauert
  • Die Geruchs- und Geschmackserlebnisse waren das letzte mal wesentlich intensiver und länger
  • Nachdem ich diesmal das erste mal kein zweites Stricherl hatte, war ich sehr erfreut, sehr übermütig und dann sehr müde
  • Geruchlich habe ich auch heute, zwei Tage nach dem Ende der Stricherl, immer noch seltsame Erlebnisse zwischendurch
  • Lustig ist ja, dass alles genauso riecht und schmeckt, wie es soll. Nur dass halt Bonuseffekte da sind

Corona Test 22.12.23

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Wed Dec 20 11:38:27 PM CET 2023

Corona 5

Tagesrückschau:
  • Der Nase gehts wieder gut, der Taschentuchverbrauch ist nahezu Null
  • Heute Vormittag wurde ich angerufen. "Ohmei, wie klingst denn du?" - Sagt eigentlich eh schon alles. Und ich rede ja sonst auch mit Joey, falls diese Vermutung aufgetaucht wäre
  • Alles schmeckt und riecht, wie es soll. Daran ist nichts auszusetzen.
  • Isst man Knoblauch in großen Mengen, dann hat man hinterher recht lange diesen Knoblauchgeschmack im Mund. Und nach einem Räucherstäbchen riecht eine komplette Wohnung nach wasauchimmer. Blöd ist nur, wenn man nichts gegessen hat und auch keine Düfte vorhanden sein dürften, es aber trotzdem eine undefinierbare Geschmacksnote im sich pelzig anfühlenden Mund gibt. Auch geruchsmäßig hat mein Haus nicht so gerochen, wie es sollte. Das war heute sehr verwirrend und unangenehm.

Corona Test 20.12.23

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Tue Dec 19 11:45:25 PM CET 2023

Corona 4

Heute ist alles ein wenig anders:
Mir sind die anderen Tests ausgegangen, heute sind andere dran, die sind anscheinend anders empfindlich oder es ändert sich wirklich so schnell.
  • Die Nase ist heute nicht so verstopft wie in den letzten Tagen
  • Die Stimme ist kein bisschen besser, sie klingt eher wie von einem Seebären
  • Der Rachen fühlt sich "pelzig" an, anscheinend hat sich der kleine Virus Richtung dorthin verlagert.
  • Heute riecht alles etwas "streng". Zuerst dachte ich, dass das mein Mittagessen war, nachdem aber der Kaffee und der Bastelkleber sowie meine Gitarre auch so gerochen haben, dürfte meine Nase ein wenig durcheinander geraten sein. Wobei das Schmecken davon nicht betroffen ist. Kaffee ist nach wie vor Kaffee.
  • Ich bin immer noch ein wenig erschöpft. Nicht schlapp, aber so im Stil von "ferienreif"

Mal schauen, was der Test morgen hergibt. Heute schaut es bei diesem schon sehr wenig aus:

Corona-Test 19.12.23

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon Dec 18 11:30:06 PM CET 2023

Corona 3

Mein Tagesbericht:
Müde wie ein Stein, Kopfdrücken, Halskratzen, raue Stimme, die wirklich fürchterlich klingt. Wenn ich sitze schließen sich die Nasenlöcher, wenn ich aufstehe, öffnen sie sich wieder. Olfaktorisch hat sich nicht so viel getan, wobei ich bei genauerem Hinriechen behaupten würde, dass sich die Gerüche potenziert haben und alles sehr intensiv und exakt riecht; nicht einfach nur so ein Geruch.

Coronatest 18.12.23

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sun Dec 17 11:53:38 PM CET 2023

Corona 2

Wenn ich das beschreiben darf:
rinnende Nase, kratziger Hals, raue Stimme, Nies- und Hustanfälle, dumpfen Kopfdruck. Wenn ich sitze, ist die Nase zu, wenn ich stehe, geht sie wieder auf. Das läßt mich über Schlafen im Stehen nachdenken.
Stiegensteigen vom Keller in den ersten Stock geht problemlos ohne Atembeschwerden.
Die roten Stricherln sind recht eindeutig und bald da.

Corona Test 17.12.23

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sat Dec 16 11:49:06 PM CET 2023

Corona schon wieder

Was soll ich sagen. Im September, vor Schulbeginn, noch die 5. Impfung geholt und dann das Schuljahr gestartet. Die Chronologie nun:

  • Mittwoch, 13.12.23: Nasenbohrertest negativ. Ob die noch funktionieren?
  • Donnerstag, 14.12.23: Ich niese ein paar mal, die Kinder sagen brav "Gesundheit"! Nichts, was mir auffallen würde
  • Freitag, 15.12.23: Die Nase rinnt, beim Autofahren war ein Ohr zugeschlagen, ich niese hie und da, nichts auffälliges. Abends Weihnachtsfeier auf engstem Raum. Einige Kollegen, die gestern noch in der Schule waren, fehlen krankheitsbedingt. Aber nichts, was mir auffallen würde.
  • Samstag, 16.12.23: Mittag, Online-Mathe-Nachhilfe. Die Stimme rau, ein wenig Hüsteln, Niesen und eine rinnende Nase. Nach dem Einkaufen und bevor ich auf die Obsteiger Adventstraße gehen wollte, machte ich einen Test. Was soll ich sagen: Der erste Strich war recht flott da. Schauen wir mal, wie es sich diesmal entwickelt. Stand: 7g
Corona Test

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sun Nov 19 03:09:57 AM CET 2023

altre Caproni

Im Sommer 1978 waren wir mit unseren Eltern und dem Wohnwagen auf dem Weg nach Elba, als ich meinen Vater irgendwohin nach Calderara bei Bologna navigierte. Dort war nämlich der Sitz der Firma Italeri und ich wollte dort einkaufen gehen. Es stellte sich heraus, dass dort tatsächlich der Sitz der Firma war, die Personen dort ausschließlich Italienisch und wir ausschließlich Deutsch und Englisch sprechen konnten. Wir konnten uns mit Händen und Füßen verständigen und es war sehr schnell klar, dass dort kein Verkauf stattfand. Irgendwie mussten sie aber mit mir Mitleid gehabt haben (die Enttäuschung war mir wohl anzusehen), dass ein Mitarbeiter Mitleid hatte und mir drei Bausätze schenkte: Die Caproni 311, die Caproni 313/314 und die Fiat BR20.

Das waren dann die ersten dre Modelle, die ich nach Charlies (Karl H. Pfeifle) Anweisungen so baute, dass sie wirklich schön waren; ich hab sie heute noch.

Caproni 311 und Caproni 314

Ich hab dann 22,5 Jahre Modellbau betrieben, bis mir Übersiedlung, neue Arbeit, Hausbau, Arbeitswechsel, ... eine Pause auferlegt hatten. Nach weiteren 22,5 Jahren hab ich mich entschlossen: Jetzt gehts weiter! Nach einigen Versuchen mit anderen Modellen, um wieder die Fertigkeit zu erlangen, nach dem Erlernen von Airbrush-Fertigkeiten, nach dem Zusammensuchen der Materialen, ist es nun soweit: Ich starte wieder, genau mit den gleichen Modellen wie vor 45 Jahre. Zuerst einmal mit den Capronis, die ich im Laufe der Jahre noch einmal gekauft habe.

Caproni 311

Caproni 311

Caproni 311

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sun Oct 22 02:49:05 AM CEST 2023

Shrunc

Es hat schon eine ganze Weile gedauert, aber nun ist es wieder soweit. So wie vor 25 Jahren kann ich nun meine gebauten Modelle in einem eigenen Modellbauschrank präsentieren. Optisch gleich wie vor 25 Jahren. Ich weiß, dass ich zwei wesentlich größere Schränke noch in Graz hatte. Die hab ich vor etwas mehr als 40 Jahren von Charly Pfeifle geschenkt bekommen, als er nach Amerika auswanderte. Aber die Rückübersiedlung nach Tirol haben sie nicht mehr erlebt. Das ist jetzt mal ein Anfang aber noch lange nicht genug um alle Modelle zu zeigen.

Modellbauschrank mit herausnehmbaren Fächern

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Mon Aug 14 02:22:22 AM CEST 2023

Strom-o-mobil

Nun war es mal soweit, wir haben den Urlaub mit dem Strom-o-mobil gewagt und ich habe damit mal ausprobiert, wie mein Auto auf der Langstrecke zurechtkommt. Ich muss gestehen, mein Enyaq kann nur maximal 50 kWh laden, aber das macht gar nichts, denn jede Pinkelpause mit Kaffee hat länger gedauert als das Laden selbst.

Start in Obsteig
Raststädte Inntal Ost - 122 km
Der 50kWh lader ist außer Betrieb, ich muss den teureren 300 kWh Lader nehmen; es geht ja trotzden nicht schneller. WC-Besuch, Kaffee getrunken und ein Eis geschleckt. Etwa 20 Minuten. Dann das Auto abgesteckt und weitergefahren. Funbfact: Ein chinesischer NIO konnte an der zweiten 300 kWh Station bei Beginn meiner Ladung trotz fertiger Ladung den Stecker nicht aus dem Auto ziehen (die sind dann verriegelt). Als ich nach 15 Minutenlosgefahren bin, war der Stecker immer noch nicht gelöst.

Laden in Salzburg - 103 km
Hier hab ich den kostengünstigen Lidl 50kWh Lader gewählt und nach einem Einkauf war das Auto in 30 Minuten auf 90% geladen.

Laden in Eisentratten - 127 km
Eigentlich wäre es hier noch gar nicht nötig gewesen, aber das traditionelle Frühstück hier hat mich anstecken lassen. Das Frühstück hat auf jeden Fall länger gedauert und am Ende war das Auto nach 30 Minuten wieder auf 90%.

Laden in Südrast Dreiländereck - 77 km
Hier galt es, den Kaffee von Eisentratten wieder loszuwerden, das Auto war nach 15 Minuten wieder auf 90%

Ankunft in Bibione - 173 km
Gemütlich mit Klimaanlage und 120 km/h auf der Autobahn gefahren und dann mit 40% angekommen. Am hoteleigenen Lader auf 80% geladen und dann für ein paar Tage regen- und hagelgeschützt abgestellt.

Laden in Südrast Dreiländereck - 173 km
Trotz sehr unangenehmer Staus und Bergauffahrten und Klimaanlage hat die kurze Pause hier (20 Minuten) gereicht, das Auto wieder auf 90% aufzuladen.

Laden in Eisentratten - 77 km
Bergauf und Bergauf. Das braucht schon Kapazität. Hier war nur mehr der 50kWh-Lader frei, was aber bei meinem Auto kein Problem darstellt. Pinkelpause, Jause und Kaffee und das Auto war früher fertig als wir.

Ankunft in Salzburg, aber hier hab ich nicht geladen. Ich bin einfach weitergefahren und hab am Samerberg Station gemacht.
Laden am Samerberg - 192 km
Hier hab ich das Klo besucht, das Buffet besucht und eine gemütliche Jausenpause eingelegt. Das Auto war dann auf 60% und mir war das genug.

Laden in Pettnau - 128 km
Ein klein wenig hab ich mich am Samerberg verschätzt. Und auch starker Regen, Gewitter haben mich abgelenkt. Hier bin ich noch kurz 10 Minuten stehen geblieben; das hat für einen Klobesuch gereicht. Dann ging es ab nach Hause.

Ankunft zuhause - 26 km
Die Ankunft war dann mit 23% Kapazität.

Alles in Allem stelle ich fest: Die menschlichen Pausen waren stets länger, als das Auto es gebraucht hätte. Die Abstände zwischen den Ladestationen waren ausreichend, ich hab mir jeweisl gerne die Beine vertreten. Eine noch schnellere Ladeleistung ist wahrscheinlich angenehm aber in meinem Fall gar nicht notwendig, weil ich die Pausenzeit eh brauche.
In meinem Fall bin ich mit der langen Reise sehr zufrieden gewesen.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal