Sun Dec 31 01:08:40 CET 2017
Six-pack
Und zwar von Pentacon. Genaugenommen
eine Pentacon
six. Mit einem MIR
3,5/65mm.
Wenn man so die Bilder betrachtet, dann schaut sie aus wie eine ganz gewöhnliche Spiegelreflexkamera. Ich würde sie aber eher als "Wuchtbrumme" bezeichnen. Sie ist eine 6x6cm einäugige Spiegelreflexkamera. Gewicht (mit Film) 2kg. Wobei der Film 50g wiegt. Also wahrlich eine Schnappschusskamera.
Sie ist diejenige, die 2018 die erste sein wird, analoge Fotos zu machen.



Wenn man so die Bilder betrachtet, dann schaut sie aus wie eine ganz gewöhnliche Spiegelreflexkamera. Ich würde sie aber eher als "Wuchtbrumme" bezeichnen. Sie ist eine 6x6cm einäugige Spiegelreflexkamera. Gewicht (mit Film) 2kg. Wobei der Film 50g wiegt. Also wahrlich eine Schnappschusskamera.
Sie ist diejenige, die 2018 die erste sein wird, analoge Fotos zu machen.



Thu Dec 14 02:29:06 CET 2017
Rasp
...berries Adventkalender.
Hat diesmal ein paar tolle Dinge auf Lager:
Die Steuerung einer (oder mehrerer) LEDs per WebApp.
Und es wird auch wirklich gut erklärt:
Installation von apache, php5, wo welches skript liegen soll, wie die Verbindungen laufen, wie man dem apache erlaubt ein skript auszuführen ohne das root-passwort eingeben zu müssen (das braucht man, wenn die GPIO-Schnittstelle des raspi angesprochen werden soll; oder auch nicht) ... man sieht sehr schnell, dass das ein Thmea ist, das nicht in einer Zeile abgehandelt werden kann.
Die erste Idee war zwar gut, funktionierte aber nicht. Und außer nicht lesbaren mails bekam ich auch keine sinnvollen Antworten von eventuell Kundigen.
Also auf ein Neues und das Ganze von vorne weg begonnen. Was damit endete, dass das Neue sehr wohl über wlan-apache-raspi funktioniert, das Alte aber noch immer nicht. Will heißen, dass ich das neue Skript sehr wohl über WLAN von meinem handy aus starten kann. Das alte Skript immer noch nicht.
Hmmm? Nunja. Ich werd das schon noch knacken!
Hat diesmal ein paar tolle Dinge auf Lager:
Die Steuerung einer (oder mehrerer) LEDs per WebApp.
Und es wird auch wirklich gut erklärt:
Installation von apache, php5, wo welches skript liegen soll, wie die Verbindungen laufen, wie man dem apache erlaubt ein skript auszuführen ohne das root-passwort eingeben zu müssen (das braucht man, wenn die GPIO-Schnittstelle des raspi angesprochen werden soll; oder auch nicht) ... man sieht sehr schnell, dass das ein Thmea ist, das nicht in einer Zeile abgehandelt werden kann.
Die erste Idee war zwar gut, funktionierte aber nicht. Und außer nicht lesbaren mails bekam ich auch keine sinnvollen Antworten von eventuell Kundigen.
Also auf ein Neues und das Ganze von vorne weg begonnen. Was damit endete, dass das Neue sehr wohl über wlan-apache-raspi funktioniert, das Alte aber noch immer nicht. Will heißen, dass ich das neue Skript sehr wohl über WLAN von meinem handy aus starten kann. Das alte Skript immer noch nicht.
Hmmm? Nunja. Ich werd das schon noch knacken!
Thu Dec 7 09:14:49 CET 2017
FabLab
Prototyping - FabLabTutor ist das
Ziel dieser Fortbildung.
Gemmas los ;-)
Infos zu Blender gibts auf youtube von MrSorbias oder auf Blendernation.
Ja, das Programm ist ein wenig komplex.
Autodesk Fusion 360 ist ein Programm für Windows und Mac. Tjo. Zuschauen ist angesagt. Außerdem kostet es und ist damit eher schwierig im Schulbereich.
Weiter gehts mit classmill als Plattform, Tinkercad, , , MyMiniFactory, , ...
Gemmas los ;-)
Infos zu Blender gibts auf youtube von MrSorbias oder auf Blendernation.
Ja, das Programm ist ein wenig komplex.
Autodesk Fusion 360 ist ein Programm für Windows und Mac. Tjo. Zuschauen ist angesagt. Außerdem kostet es und ist damit eher schwierig im Schulbereich.
Weiter gehts mit classmill als Plattform, Tinkercad, , , MyMiniFactory, , ...