Mon Aug 27 01:25:06 CEST 2018

Endlich das s

Heute ein spontanes Treffen um einige interessante Dinge zu "programmieren":
  • Wir haben das Seewassertemperaturskript vulgo WebApp auf die colleen übersiedelt; mehr als copy&paste. bind und apache wissen jetzt mehr
  • Dabei eine subdomain eingerichtet
  • Anschließend ein Zertifikat eingerichtet und...
  • ... selbiges auch für meine Domain erledigt
  • Toast gegessen
Nett war's und die nächsten Ziele sind schon gesteckt.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: computer

Thu Aug 23 23:08:47 CEST 2018

Exakt a



oder hier.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: foto

Thu Aug 16 23:28:26 CEST 2018

Biertest #4 Moretti La Forte

Das Letzte im Quartett aus dem Mitbringsel von Italien: Moretti-La Forte.

Moretti La Forte

Nach dem Öffnen - es riecht anders als ich erwartet habe. In Gedanken war ich bei einem Bockbier. Hier ist aber nichts von süßlicher Schwere zu merken.
Nach dem Eingießen: Helles Bier, schaut aus wie Märzen, sprudelt ganz normal.
Erster Schluck: Süffig. Und wenn ich die Nase ins Glas steck, dann riecht es süßlich.
Ein eigenartiger Nachgeschmack verweilt noch ein wenig im hinteren Gaumen.

Moretti La Forte

Am Ende des Bieres fühlt es sich an, als hätte ich eine Halbe ex hinuntergespült. Die 7% merke ich.

Fazit:
Geruchsprobe: Angenehm luftig, leicht süßlich
Mundspülung: süffig, nicht leicht aber auch keine Schwere
Gaumenmeldung: Herber Nachgeschmack

Moretti La Forte

Gregors Test:
aussen vorne: "strong ale", aussen hinten: 7%, gerstenmalz, weizenmalz, hopfen. also irgenwie staerker, warum "ale" und warum gerste und weizen?

nach dem einschenken: dunkelgoldfarben mit einem stick bernstein. letzteres kann aber auch der schreibtisch hinter dem glas sein.

erster schluck: was starkes, was hantiges, was weiziges, was hopfiges. prickelt auf der zunge nach.

nase reingehaengt und zweiter schluck: eine eigenwillige mischung. und auch zumindest voruebergehend ein unangenehmer nachgeschmack.

nach dem glas: wirklich besser wirds nicht. nach der erwaermung eher noch "matschiger". - runter mit dem letzten schluck.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: Biertest

Mon Aug 13 01:18:00 CEST 2018

Exakt a



oder hier

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal

Sun Aug 5 02:25:27 CEST 2018

Biertest #3 Moretti la Bianca

Das nächste Mitbringsel vom Italienurlaub. Eine kleine Dreierpackung Moretti-Bier.

Ein wenig trüb von außen. Auch nach dem Einschenken: Nein, das Glas ist nicht angelaufen.
Auf italienisch steht eh viel drauf. Halbe-Halbe Weizen- und Gerstenmalz. Naturtrüb. Obergärig.

Schmeckt und riecht für mich ungewohnt. Nicht herb, nicht süß. Aber angenehm spritzig. So ist dann auch der Geschmack. Es trinkt sich fast wie ein unsüßes Saftl.

Geruchsprobe: spritzig und angenehm; erfrischend
Mundspülung: Feinperlig und saftlartig
Gaumenmeldung: nicht süß, angenehm erfrischend

Flasche Moretti La Bianca

Gregors Test:
la bianca. die weisse das weisse bier das weissbier. schaut auch nach einem tag im kuehlschrank noch aus, als wuerds vom schuetteln schaeumen.

rueckseite: halb gerste, halb weizen, hopfen, hefe. ein hefeweizen also?

auch im glas recht milchig.

erster schluck: leicht und sueffig. nach-prickeln auf der zunge.
zweiter schluck: noch immer nicht dieser typischen weizen-geschmack. mehr weissbier. angenehm erfrischender sommerdrink, quasi.

etwas saeuerliches im nachgeschmack. und ab der haelfte des glases mehr weizen? zuwenig gerueht und geschuettelt :) oder nur waermer?

resumée: kein bier fuer jedes wochenende aber eine angenehme abwechslung im sommer, zumindest kalt und der erste viertelliter.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: Biertest

Fri Aug 3 02:22:00 CEST 2018

Biergartentest #4

Am 21.6.2018 war es soweit den Biergarten Zur Eiche zu testen.

ich mit Sonnensegel

Ein sonderbares Lokal. Von außen schaut es zuerst so aus, als ob das nur ein eingefriedeter Innenhof wäre, wie es Autowerkstätten manchmals haben. Tritt man dann ein, so hat man die Wahl zwischen der regengeschützen Innenvariante und der halbregengeschützen Innenhofvariante mit Teilüberdachung. Die beiden Mauern, die an de Straßen grenzen sind überdacht, in der Mitte ist ein Liegebereich und rundherum gemütliche Sitznester.

mittlere Liegefläche

Sitznest

Ob es sonst so ungewohnt laut ist wie während der Live-Übertragung diverser Fußballspiele müssen wir wohl noch ein anderes mal austesten.

Einen Toast ... gibt es nicht. Nur ein Grillteller laut Speisekarte. Und der war definitiv zu groß für einen kleinen Snack.
Fritz-Cola ist nett und diverse bayrische Biere sind ungewohnt; aber trinkbar.

Tegernseer Bier

Hacker Pschorr

Die Bedienung heißt Selbst- und funktioniert gut und schnell.

Fazit: Sehr gemütlich, Parkplätze für Automobile sind rar und kostenpflichtig, Speisekarte mangelhaft, Bier zu bayrisch.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: Biergarten

Wed Aug 1 01:26:31 CEST 2018

GLT18/2



oder hier.

Posted by Chrisu | Permalink | Categories: personal